Anleitung

Benutzerhandbuch zu Dreamweb

MITWIRKENDE


Leitung: Neil Dodwell Grafiken: David Dew
Musik: Matt Seldon

Stimmen: Jens Schäfer Ryan
Arne Fuhrmann Sparky
Silverman
David Crane
Beckett
Erik Borner Videospieler Steve
Louis King
männlicher Crane-Fan
Soldat vor TV-Studio
Olaf Pessler Typ an Billard-Bar
Polizist bei Chapels Haus
Elke Schützhold Eden
Hotel-Empfangsdame
Diane Underwood
Nick Benjamin Wachmann vor Billard-Center
Barkeeper im Billard-Center
glatzköpfiger Mann im Billard-Center
Aart Veder Dreamweb-Erzähler im Vorspann
Dreamweb-Wächter
Mann an Sparkys Bar
nervöser Mann im Billard-Center
TV-Studio-Pförtner
Silke Mühl weiblicher Crane-Fan

Außerdem wurden noch weitere Personen von den oben aufgeführten Sprechern gesprochen.
Aufnahme und Nachbearbeitung erfolgten in den Basement-Audio-Studios (Name in 2013: FunDeMental), Frankfurt/Main durch Sunflowers Entertainment Software.

Technische
Mitarbeit:

Produzent
Patrick Kelly
Tonmeister Paul Harris
Tonmeister-Assistent Matt Grime
Sound-Leitung Rik Yapp
Sound-Sample-Treiber Creative Reality
Tonassistent Matt Seldon
Konzept und Design Creative Reality
Basierend auf einer Idee von Neil Dodwell
Grafik und Effekte David Dew
Musik und Effekte Matt Seldon
Requisiten entworfen von Stephen Marley
Requisiten-Produktion Paul Oglesby
Sound-Konvertierung Reflex Interactive
Handbuch geschrieben von Neil Dodwell und Rik Yapp
Skript-Koordination Barry Tuck
Erster Lichttechniker Chad Schofield
Bühnenchef Steve Lamb
Deutsche Produktionsleitung Ralf Christian Adam
Audio-Skript Clemens Hermann Wangerin,
Michelle Brooks
Übersetzung Tagebuch Clemens Hermann Wangerin
Niederschrift Tagebuch Patrick Dowling
Übersetzung Handbuch Frank Glaser

Creative Reality vertreten durch Jacqui Lyons.

Produziert von Rik Yapp und Creative Reality.

© 1994 Creative Reality
Veröffentlicht von Empire Interactive Entertainment.


EINFÜHRUNG


Nachts, wenn alle schlafen, wandern die Gedanken durch das Dreamweb – das Netz der Träume. Dies gilt für jedes menschliche Lebewesen und diese unbekannte Ebene des Unterbewusstseins hat die Kraft, selbst das reale Leben zu beeinflussen – jeden Tag. Sie beherrscht die Herzen aller Lebewesen …

Das Netz wird von sieben Menschen kontrolliert, von denen jeder einzelne die Kraft eines Knotenpunktes auf dem Dreamweb verkörpert. Die Charaktermerkmale dieser Träger prägen das Netz und damit die Welt, mit ihren Stärken und Schwächen. Wenn sich durch den Tod eines Trägers einer der Knotenpunkte auflöst, fließt seine Energie in einen neuen Wächter. Somit wird zwar die Kraft des Dreamwebs gewahrt, ihre Eigenschaft ist jedoch dem Wandel ihrer Träger unterworfen.

Doch all dies ist im Begriff, zerstört zu werden. Die Kräfte der Finsternis wissen um die Macht des Netzes. Ihre Mitglieder kontrollieren bereits die sieben Knotenpunkte. Das Netz wird sich daher bald in den Fängen der Dämonen befinden und ihre böse Gesinnung annehmen. Für immer!

Nur einer kann diese schreckliche Katastrophe stoppen. Der Auserwählte. Ryan. SIE!

Sie wurden von den Wächtern des Netzes beschworen, die sieben dunklen Träger der Knotenpunkte zu zerstören, damit sich das Netz regenerieren und sein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse wiederherstellen kann. Das Schicksal der Menschheit ruht in Ihren Händen.

Um Ihnen bei der schwierigen Mission behilflich zu sein, wurde Ryans Tagebuch „Das Tagebuch eines (verrückten?) Mannes“ originalgetreu aufgezeichnet. Lesen Sie dieses Tagebuch aufmerksam, es wird Ihnen bei Ihrer Aufgabe helfen.

Viel Glück.


INSTALLATION UND START


ACHTUNG: Dieses Kapitel ist nur relevant, falls Sie auf einem alten Computersystem spielen wollen.

IBM PC & KOMPATIBLE

Systemanforderungen
Um Dreamweb spielen zu können, benötigen Sie:
  • 20 Megabyte Festplattenspeicher
  • 3 Megabyte EMS- oder XMS-Speicher
    (wenn Sound gewünscht wird)
  • 580 Kilobyte konventionellen Arbeitsspeicher
  • eine Maus.

    Die Benutzung eines Sound Blasters oder einer kompatiblen Soundkarte wird empfohlen.

    Achtung: Um erweiterten Speicher (EMS) zu verwenden, müssen Sie einen Speichermanager wie z. B. EMM386 oder QEMM benutzen. Für weitere Informationen, schlagen Sie bitte in Ihrem DOS-Handbuch nach.

    Dreamweb installieren
    Booten Sie Ihren Computer neu und legen Sie den Datenträger (bei Diskettenversion Diskette 1) in Ihr Laufwerk. Geben Sie jetzt den Laufwerksbuchstaben und einen Doppelpunkt ein. (Beispiel: Wenn Sie Diskette 1 in Laufwerk A eingelegt haben, tippen Sie A: ein.)

    Nachdem Sie INSTALL eingegeben und dann die EINGABETASTE gedrückt haben, startet das Installationsprogramm.

    Das Installationsprogramm wird Sie fragen, auf welchem Laufwerk Sie Dreamweb installieren möchten. Die Voreinstellung ist auf Laufwerk C: in einem Verzeichnis mit dem Namen DREAMWEB. Sie können dies natürlich ändern, wenn Sie möchten.

    Um den Sound im Spiel zu hören, müssen Sie die Sound-Blaster-Optionen auswählen. Sämtliche Musik und Soundeffekte wurden gesamplet und benötigen eine Sound Blaster kompatible Soundkarte. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

    Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, startet die Installation automatisch. Wenn Sie die Disketten-Version installieren, legen Sie die Diskette mit der jeweils entsprechenden Nummer ein, wenn das Programm Sie dazu auffordert.

    Ist die Installation erfolgreich beendet, können Sie das Spiel starten.

    Dreamweb starten
    Sie starten das Spiel, indem Sie Folgendes eingeben:

    C:
    (vorausgesetzt, das Spiel wurde auf Laufwerk C: installiert)
    CD DREAMWEB
    (vorausgesetzt, das Installationsverzeichnis heißt DREAMWEB)
    DREAMWEB

    Ändern der Soundeinstellung
    Haben Sie das Spiel bereits installiert, können Sie die Soundeinstellung ändern, wenn Sie folgenden Befehl eingeben, um das Spiel zu starten:

    DREAMWEB /i5
    wenn der Interrupt der Sound Blaster auf IRQ 5 liegt.
    DREAMWEB /i7
    wenn der Interrupt der Sound Blaster auf IRQ 7 liegt.
    DREAMWEB /n
    um ohne Sound zu spielen.

    CD-ROM-VERSION
    Die CD-ROM-Version von Dreamweb wurde so konzipiert, dass sie direkt von der CD ohne Festplatteninstallation gespielt werden kann. Trotzdem wird die Festplatte benötigt, um temporäre Dateien auszulagern. Diese Dateien werden in das vom Installationsprogramm angelegte DREAMWEB-Verzeichnis auf Laufwerk C: abgelegt. (Sollten weitere technische Informationen erforderlich sein, wird diesem Spiel eine CD-ROM-Referenzkarte beiliegen.)

    COMMODORE AMIGA
    Die Amiga-Version von Dreamweb benötigt 1 Megabyte Erweiterungsspeicher.

    Das Spiel wird automatisch geladen. Legen Sie einfach Diskette 1 in das Laufwerk und schalten Sie den Computer ein.

    Wenn Sie das Spiel auf die Festplatte installieren möchten, legen Sie die letzte Diskette (Nr. 3) in das Laufwerk und schalten Sie den Computer ein. Das Installationsprogramm wird nun automatisch geladen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

    COMMODORE AMIGA 1200
    Das Spiel wird automatisch geladen. Legen Sie einfach Diskette 1 in das Laufwerk und schalten Sie den Computer ein.

    Wenn Sie das Spiel auf die Festplatte installieren möchten, legen Sie die letzte Diskette (Nr. 4) in das Laufwerk und schalten Sie den Computer ein. Das Installationsprogramm wird nun automatisch geladen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.


    DAS SPIEL STARTEN


    Das Tagebuch eines (verrückten?) Mannes
    Ryans Tagebuch beinhaltet wichtige Informationen, die Sie während des Spiels benötigen. Auf der letzten Seite hat sich Ryan einige Dinge zur Erinnerung notiert. Wir raten Ihnen, unbedingt das Tagebuch vollständig zu lesen, bevor Sie in die Welt von Dreamweb eintauchen.

    Wenn Sie Dreamweb zum ersten Mal spielen
    oder wenn Sie es zuvor gespielt haben, ohne Ihre Position abzuspeichern, werden Sie den Vorspann und anschließend die Credits sehen. Beides kann mit der ESC-Taste übersprungen werden.

    Wenn Spielstände bereits existieren,
    gibt Ihnen das Programm die Möglichkeit, von einer abgespeicherten Position aus oder von Anfang an (Vorspann inbegriffen) zu spielen oder zum DOS zurückzukehren. Klicken Sie auf die linke Maustaste, wenn sich der Zeiger auf dem Symbol Ihrer Wahl befindet.

    Entscheiden Sie sich für einen abgespeicherten Spielstand, wird Ihnen eine dementsprechende Liste gezeigt. Klicken Sie auf den gewünschten Spielstand und dann auf LADEN. Der gespeicherte Spielstand wird dann geladen und Sie können Dreamweb von Ihrer alten Position aus weiterspielen.


    DIE BENUTZEROBERFLÄCHE


    DER HAUPTBILDSCHIRM UND DAS INVENTAR
    Wenn Sie das eigentliche Spiel gestartet haben, wird Ihnen folgender Bildschirm gezeigt:



    Der Hauptteil des Bildschirms zeigt Ihnen die Gegend, in der Sie sich gerade befinden, aus der Vogelperspektive (1).
    Die Zoom-Box (2) gibt Ihnen eine Vergrößerung der Mauszeiger-Umgebung, um Dinge besser zu erkennen.
    Wenn Sie mit dem Mauszeiger über den Bildschirm fahren, teilt Ihnen die Status-Anzeige (3) mit, was passiert, wenn Sie auf die linke Maustaste drücken. Folgende Aktionen können Sie ausführen:

    Gehe zu einem Objekt. Ryan kann Dinge nur untersuchen, wenn er nahe genug bei ihnen steht. Sollte er zu weit weg stehen, klicken Sie einfach auf das gewünschte Objekt. Jetzt können Sie es untersuchen.
    Um von Raum zu Raum gehen zu können oder Orte zu verlassen, müssen Ausgänge benutzt werden. Dies ist immer dann möglich, wenn ein blauer Pfeil über dem Mauszeiger erscheint.

    Untersuche ein Objekt auf dem Bildschirm. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bekommen Sie eine Beschreibung vom ihm. Von hier aus können Sie das Objekt öffnen oder benutzen, wenn die jeweiligen Symbole erscheinen. Möchten Sie den Gegenstand in Ihr Inventar aufnehmen, klicken Sie einfach auf ihn. Öffnen Sie einen Gegenstand oder nehmen Sie ihn auf, erscheint der Inventar-Bildschirm (siehe Inventar öffnen).

    Rede mit einer Person auf dem Bildschirm. Wenn Sie auf eine Person klicken, erscheint eine Beschreibung. Klicken Sie dann auf das Personen-Bild rechts oben, unterhalten Sie sich mit ihr (in der CD-ROM-Version mit Sprachausgabe). Klicken Sie mit der linken Maustaste so oft, bis die Unterhaltung beendet ist. Sie können sie wiederholen, indem Sie erneut auf das Personen-Bild klicken. Über das EXIT-Symbol können Sie diesen Bildschirm jederzeit verlassen. Gespräche mit Personen können Ihnen wichtige Hinweise oder Hilfen zur Lösung von Problemen geben.

    Umsehen: Der Name des Ortes, an dem Sie sich gerade befinden, wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Klicken Sie auf Ryans Auge (4), erhalten Sie eine kurze Beschreibung seiner momentanen Umgebung.

    Zoom: Schaltet die Zoom-Box (2) ein und aus.

    Diskoptionen: Erlaubt Ihnen, einen Spielstand zu laden, zu speichern oder zum DOS zurückzukehren (siehe unten).

    Inventar öffnen: Klicken Sie auf Ryans Mantel (5), erscheint der Inventar-Bildschirm. Er zeigt Ihnen zehn Felder für Gegenstände auf einmal. Es gibt insgesamt drei Inventar-Seiten mit je zehn Feldern, die jeweils über die Seitennummern in der oberen rechten Ecke aufgerufen werden können. Haben Sie einen Gegenstand geöffnet, können Sie den Inhalt unterhalb Ihrer Inventarleiste sehen.

    Gegenstände können innerhalb des Inventars verschoben oder in geöffnete Objekte gelegt werden. Drücken Sie hierzu die linke Maustaste, damit sich der Zeiger den Gegenstand „greift“ Er kann jetzt in jedes freie Feld gelegt oder mit einem anderen Gegenstand ausgetauscht werden. Möchten Sie ihn ablegen, legen Sie ihn auf den Mülleimer oben rechts.

    Um einen Gegenstand aus Ryans Inventar oder einem geöffneten Objekt zu untersuchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihn.

    Um den Inventar-Bildschirm zu verlassen, klicken Sie auf das EXIT-Symbol in der unteren Ecke.

    Hinweis: Große Gegenstände passen nicht in kleinere. Einige Gegenstände können nur in bestimmte Objekte platziert werden. Beispiel: In einen CD-Player passen nur CDs.

    Benutze erlaubt Ihnen, einen Gegenstand mit einem Objekt zu benutzen. Untersuchen Sie ein Objekt und benutzen es dann, wird Ihnen der Inventar-Bildschirm gezeigt, der Sie fragt: „Benutze mit.... ?“ Klicken Sie auf irgendeinen Gegenstand, um ihn mit dem Objekt zu verwenden. Beispiel: Ein Schlüsselloch untersuchen und es mit dem mit dem Schlüssel benutzen.

    REISEN
    Wenn Sie einen Ort verlassen, erscheint der Reisebildschirm. Über dem Stadthorizont erscheint ein Fenster mit den Namen der verschiedenen Orte, die Sie besuchen können. Mit den beiden Pfeilen können Sie durch die Orte blättern, die zur Auswahl stehen. Haben Sie sich für einen entschieden, müssen Sie auf das untere Fenster klicken.
    Um genauere Informationen über einen Ort zu erhalten, müssen Sie auf das Informationssymbol (das Notizblatt in der oberen rechten Ecke) klicken. Haben Sie sich dazu entschieden, doch nicht zu reisen, klicken Sie auf das EXIT-Symbol links unten und Sie kehren zu Ihrer momentanen Position zurück.

    SPEICHERN UND LADEN DES SPIELS
    Wählen Sie das Diskoptionen-Symbol, können Sie entweder zurück zum DOS, zurück zum Spiel oder eine Spielstand-Aktion ausführen. Wählen Sie Diskoptionen, werden Ihnen ein Speichern- und ein Laden-Symbol angezeigt.

    Um einen Spielstand zu speichern, klicken Sie auf ein freies Feld oder den Namen eines bereits gespeicherten Spielstandes, um ihn zu überschreiben. Schreiben Sie jetzt in dieses Feld, wie Ihr neuer Spielstand heißen soll. Klicken Sie auf das Disketten-Symbol, um das Spiel zu speichern.

    Um einen Spielstand zu laden, brauchen Sie nur auf den jeweiligen Namen und dann auf das Disketten-Symbol zu klicken.


    DER NETZWERK-MONITOR


    DAS NETZWERK STARTEN
    An einigen Orten werden Sie einen Netzwerk-Monitor finden. Das Netzwerk ist ein altes Informationssystem und wird immer noch von den meisten Leuten genutzt, da es nicht besonders viel kostet. Wenn Sie das Netzwerk benutzen, können Sie z. B. die aktuellen Nachrichten und den Wetterbericht lesen. Eine Steckkarte kann mittels Schnittstelle untersucht werden. Hierzu müssen Sie die Steckkarte in das Interface legen. Um Zugriff zum Netzwerk zu bekommen, müssen Sie den Monitor untersuchen und benutzen (nicht die Tastatur oder die Schnittstelle).

    NETZWERK-BEFEHLE
    Es gibt einige einfache Befehle, um Dateien im Netzwerksystem lesen zu können. Jede Datei enthält mehrere Themen, einige können durch ein Passwort geschützt sein.

    Wenn Sie dieses Spiel mit ScummVM spielen, können Sie die deutschen Befehle verwenden. Sollten Sie allerdings unter einem Originalsytem oder mit einem Emulator spielen, benötigen Sie die englischen Befehle. Nachfolgend sind deshalb die deutschen Befehle und dahinter in Klammern die englischen aufgeführt.

    Die Befehle lauten:

    LISTE (LIST): Wird dieser Befehl ohne Zusatz eingegeben, listet er alle verfügbaren Dateien des Systems auf, einschließlich derjenigen auf eingelegten Steckkarten. Jetzt können Sie den Befehl LISTE mit einem Dateinamen dahinter eingeben, um das Verzeichnis mit den Themen innerhalb dieser Datei aufzurufen.

    LIES (READ): Wenn Sie ein Dateiverzeichnis mit Themen aufgelistet bekommen haben, gibt dieser Befehl den gesamten Text innerhalb eines Themas aus.

    ZUGRIFF (LOGON): Jede passwortgeschützte Datei benötigt einen Schlüssel, bevor sie lesbar ist. Sie erhalten einen Schlüssel, indem Sie das richtige Passwort eingeben. Zum Beispiel ist Ryans Schlüssel „RYAN“. Um alle Dateien lesen zu können, die durch diesen Schlüssel geschützt sind, geben Sie „ZUGRIFF RYAN“ ein. Sie werden dann zur Eingabe des Passworts aufgefordert. Sie können bei jeder Netzwerk-Station Zugriff auf alle Schlüssel erhalten, vorausgesetzt, dass Sie das Passwort wissen.

    DATEN (KEYS): Zeigt Ihnen die Schlüssel, auf deren Daten Sie Zugriff erhalten haben.

    HILFE (HELP): Zeigt Hilfe-Informationen an.

    ENDE (EXIT): Trennt die Verbindung vom Netzwerk und kehrt zum Spiel zurück.

    Während Sie den sich aufbauenden Text auf dem Bildschirm lesen, können Sie das Scrollen unterbrechen, indem Sie die Leertaste drücken. Durch nochmaliges Betätigen der Leertaste wird das Scrollen fortgesetzt. Das Netzwerk kann Ihnen helfen, nützliche Informationen für den weiteren Spielverlauf zu erhalten.